AGATHE MACQUEEN

Jahrgang 1985, geboren in Halle // Saale. Diplom und Meisterschülerin im Fach Bühnen- und Kostümbild an der Hochschule für Bildende Künste, Dresden.

u.A. Zusammenarbeit mit den RegisseurInnen

 Michael Talke, Barbara Ehnes, Tilo Krügel, Bruno Cathomas, Enrico Lübbe, Alberto Villarreal, Mirja Biel, machina eX, Alexandra Wilke, Leo Skverer, Lena Kupatz, Clara Hinterberger, Steffi Sembdner, Steffen Cieplik, Andreas Baumann

// AKTUELL
// Bühne und Kostüme für "Der Vater" // Schauspiel Leipzig


// 2019
// Bühne und Kostüme für „Juli“ // Theaterdiscounter Berlin
// Künstlerische Mitarbeiterin // Studiengang Bühnen und Kostümbild der HfBK Dresden
// Künstlerische Leiterin Conceptual Design und Mitkuratorin der Student Exhibition Germany // Prague Quadrennial 2019

// 2018
// Bühne und Kostüme für „Paradies. Fluten“ // Schauspiel Leipzig
// Kostüme für „Kasimir und Karoline“ // Theater Erlangen
//Kostüme für „Le nozze di Figaro“ // Deutsches Nationaltheater Weimar

// 2017
// Bühne und Kostüme für „Der Rote Ritter“ // Theater Chemnitz
// Kostüme für „Tartuffe“ // Staatstheater Saarbrücken

// 2016
// Kostüme für „Grand Prix de la Vision“ // Schauspiel Leipzig
// Bühnen- und Kostümbildassistenz für „Der Minusmensch“ // Schauspiel Leipzig
// Kostüme für „Der Elefantenmensch“ // Staatstheater Saarbrücken

// 2015
// Kostüme für „Life of N in a Nutshell“ // Schauspiel Leipzig/ Residenz
// Kostüme für „Eigentlich schön“ // Schauspiel Leipzig
// Konzept und Ausstattung für „Bonnie ohne Kleid“ // Schauspiel Leipzig

// 2014
// Kostüme für „Wohnen. Unter Glas“ // Schauspiel Leipzig
// Kostüme für „Außer Kontrolle“ // Theater Chemnitz
// Kostüme für Viral Short Movie/ Werbetrailer „Spirits“ // MOXXOM Festival
// Bühne und Kostüme für „Fräulein Else“ // Schauspiel Leipzig
// Teilnahme am KALTSTART-FESTIVAL für „Das Missverständnis“ // Kaltstart- Festival

// 2013
// Regie, Konzept, Drehbuch und Ausstattung als Künsterkollektiv me.collect.iv für „Die P. Hätte. Würde. Sollte. Könnte...und warum eigentlich“ // Labortheater Dresden
// Conceptual Design/ Set-Design und Kostüme für Viral Short Movie/ Werbetrailer „Alice“ // MOXXOM Festival
// Mitarbeit Ausstattung für „Die schwarze Botinremastered and remistressed“ im Rahmen der Wiener Festwochen // Schauspielhaus Wien
// Feste Ausstattungsassistenz für Bühne und Kostüm // Schauspiel Leipzig
// Bühne und Kostüme für „Das Missverständnis“ // Schauspiel Leipzig

// 2012
// Bühne und Kostüme für „Die Hochzeit des Figaro“ // Staatsschauspiel Dresden
// Konzept, Bühne, Kostüme und Puppenentwürfe für „Hagazussa II“ // Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau und am Zdrojowy Teatr Animacji Jelenia Gora
// Regie, Konzept, Drehbuch, Ausstattung/ Installation für „5qm“ // OFFTRACKS Festival, Standort: Gedenkstätte Bautzner Strasse Dresden
// Konzept, Bühne, Kostüme und Puppenentwürfe für „Hagazussa“ // Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau und am Zdrojowy Teatr Animacji Jelenia Gora
// Lehrtätigkeit als Dozentin im Fach Bühnen-und Kostümbild im Rahmen des D-ART- Workshops // Hochschule für Bildende Künste Dresden

// 2011
// Bühne und Kostüme für „Amore non soffre opposizioni“ im Rahmen des 1. Simon Mayr Festivals // Theater Neuburg an der Donau und Reaktorhalle München
// Bühnenbildassistenz für „Die schmutzigen Hände“ // Staatsschauspiel Dresden

// 2010
// Konzept und Ausstattung für „LÒrfeo“ in Zusammenarbeit mit Choreografen der Palucca Schule // Hochschule für Bildende Künste Dresden
// Bühnen- und Kostümbildhospitanz für „Maske in Blau“ // Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
// Bühnen- und Kostümbildassistenz für „FKK- eine Frauenkörperkomödie“ //Staatsschauspiel Dresden
// Bühne und Kostüme für „27 Waggons voll mit Baumwolle“ // Bayerische Theaterakademie August Everding/Prinzregententheater
// Bühne und Kostüme für „Was ihr wollt“ // Reaktorhalle

// 2009
// Bühne und Kostüme für „Der Floh im Ohr“ // Bayerische Theaterakademie August Everding/ Prinzregententheater

// 2006-2011
// Studium im Fach Bühnen- und Kostümbild unter Johannes Leiacker, Henning Schaller, Marc Degeller, Ingo Kraft, Kattrin Michel, Barbara Ehnes Hochschule für Bildende Künste Dresden
// Konzept und Entwurf für „ Das kleine Mahagonny“ // Bayerische Theaterakademie August Everding/ Prinzregententheater
// Konzept und Entwurf für „ Über Tiere“ // Hochschule für Bildende Künste Dresden
// Konzept und Performance für „Stand By“ // Festspielhaus Hellerau
// Konzept und Installation „Warten auf“ // Ostragehege Dresden
// Konzept und Installation „Paperfield“ //Bayerische Theaterakademie August Everding/Prinzregententheater

// 2006-2008
// Dozentin für Malerei und Grafik für Kinder und Jugendliche // Kunstschule Gutenberg